Erfolgreicher Projektabschluss: In Voerde kann Geschichte erwandert und erfahren werden
Um auf „verborgene Schätze“ und historische Zusammenhänge vor der Haustür hinzuweisen und sie auf diese Weise den Bewohnern und Touristen zugänglich zu machen, wurde in der Stadt Voerde in den letzten zwei Jahren ein durchgehender Geschichtspfad erstellt, der ergänzend als Radwegroute mit GPS-Track angelegt wird. Es wurden an 30 historisch bedeutenden Orten 2,6 m hohe Stelen aufgestellt, die mit Infotafeln versehen sind und mittels QR-Codes dem Interessierten weitergehende Informationen anbieten. Einige Orte wurden zusätzlich mit „Hörgeschichten“ zum jeweiligen Ort bespielt. Die Infotafeln sind durchnummeriert, so dass über eine Kartendarstellung auf das jeweils nächstgelegene Objekt hingewiesen wird. Alle Stelen und Tafeln sind gleich gestaltet, so dass ein Wieder¬erkennungseffekt entsteht.
Durch die Umsetzung dieses Projekts wird die Heimatgeschichte in Voerde wieder greifbar für jüngere Menschen und Neuhinzugezogene. Die älteren Menschen des Ortes haben ihr Wissen über Geschichten und Hintergründe von historischen Bauwerken und Orten hierdurch für alle Interessierten konserviert.
Wer den Geschichtspfad in Voerde erkunden möchte, findet am Marktplatz in Voerde die erste Infotafel. Natürlich kann die Strecke auch an jedem beliebigen Standort gestartet werden. Der Pfad kann besonders gut mit dem Fahrrad erkundet werden.
Ein Dankeschön an dieser Stelle an den Projektträger „Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde e.V.“ für ihren tollen Einsatz in den letzten zwei Jahren. Wir wünschen nun viel Erfolg und Freude mit dem tollen Projektergebnis!
Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Und wer noch mehr Geschichte aus der Region erleben möchte: In Hamminkeln-Brünen und Wertherbruch befinden sich gerade ähnliche LEADER-Projekte in der Umsetzung!
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite vom Heimatverein Voerde.