• Home
  • AktuellesAktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
        • Weitere Wandermöglichkeiten in der Umgebung
        • Wald- und Heide-Tour
        • Rhein und Momm-Niederung
        • Issel-Tour
        • Storchenroute
      • Kanu
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2022
    • Kleinprojekte 2021
      • Anschaffungen für den Bürgergarten in Hünxe
      • Barrierefreie Sportterrasse
      • Flyer für Mehrhooghilft & CO2-Ampeln
      • Schulhof am Gymnasiums Voerde
      • Interaktive Informationselemente
      • Landschaftsstrahlen im Bürgergarten
      • Vesperhäuschen
      • Drevenack gut in Form
      • Rastplätze für Radtouristen
      • Kommt mit in den Garten
      • Verweilplätze
      • Anschaffung einer Präsentationstechnik
      • Verweilen im Freien
      • Grüne Oase RV Voerde
      • Außenbeleuchtung
      • Wasserrutsche für Freibad Voerde
      • Otto's Bistro
      • Vergrößerung der Außengastronomie und Anlegen eines Parkplatzes
      • Kleine Auszeit am Kreisverkehr – Im Herz von Altschermbeck
      • Großes Insektenhotel + Halterung
      • Anstrich der Dorfgemeinschaftseinrichtung + nebenstehender Remise
      • Austausch der Beleuchtung am Hundesportplatz Voerde
    • Kleinprojekte 2020
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Regionalmanagement
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
028 58 / 38 499 -31 info@lippe-issel-niederrhein.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
      • Kanu
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2022
    • Kleinprojekte 2021
      • Anschaffungen für den Bürgergarten in Hünxe
      • Barrierefreie Sportterrasse
      • Flyer für Mehrhooghilft & CO2-Ampeln
      • Schulhof am Gymnasiums Voerde
      • Interaktive Informationselemente
      • Landschaftsstrahlen im Bürgergarten
      • Vesperhäuschen
      • Drevenack gut in Form
      • Rastplätze für Radtouristen
      • Kommt mit in den Garten
      • Verweilplätze
      • Anschaffung einer Präsentationstechnik
      • Verweilen im Freien
      • Grüne Oase RV Voerde
      • Außenbeleuchtung
      • Wasserrutsche für Freibad Voerde
      • Otto's Bistro
      • Vergrößerung der Außengastronomie und Anlegen eines Parkplatzes
      • Kleine Auszeit am Kreisverkehr – Im Herz von Altschermbeck
      • Großes Insektenhotel + Halterung
      • Anstrich der Dorfgemeinschaftseinrichtung + nebenstehender Remise
      • Austausch der Beleuchtung am Hundesportplatz Voerde
    • Kleinprojekte 2020
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Regionalmanagement
  • Home
  • Projekte
  • Kleinprojekte 2020
  • Auf den Punkt gebracht

Auf den Punkt gebracht

Projektbeschreibung:
Ziel des Vereins ist die Vernetzung von naturnahen Flächen im Siedlungsgebiet und mit dem Umland - über alle Ortsteile von Hünxe hinweg. Die Besonderheiten der jeweiligen Standorte werden „auf den Punkt gebracht“ und in die Gestaltung einbezogen. Grundlage für das Handeln ist ein Flächenrahmenplan, der je nach Standort -so auch für den aktuell gewählten- individualisiert und den jeweiligen Bedingungen angepasst wird. Projektziele sind die Verbindung der zu großen Teilen nur noch inselförmig vorhandenen Rückzugs-und Futterräume der Insekten, die Sensibilisierung der Hünxer BürgerInnen und Gemeindeverantwortlichen für das Thema Insektenschutz, die Schaffung von Informationsmöglichkeiten für Menschen aller Altersklassen durch Schautafeln und einen interaktiven Internetauftritt, die Schaffung eines Naturbeobachtungspunktes unter Anbindung an das in unmittelbarer Nähe liegende Wander- und Radwegenetz, sowie eine Forcierung des Miteinanders von Bürgern, Institutionen und Vereinen.
Mit Hilfe der Projektförderung wurde eine Fläche an der Skateranlage in Hünxe insektenfreundlich gestaltet.
„Unser Naturbeobachtungspunkt ist ein nachhaltiger Beitrag für den Naturschutz in der Gemeinde Hünxe. In unserer Trockenmauer, dem Wurzelbiotop und dem Sandarium finden zahlreiche Insektenarten Unterschlupf und Gelegenheit zum Nisten. Auch gefährdete Wildbienen-Arten, von denen rund Drei-Viertel im Boden nisten, finden so passende Brutstätten. Ein üppiges Nahrungsangebot hält die Fläche außerdem bereit. So wird unsere 14 Meter lange Trockenmauer von Mai bis September mit einem nahrhaften Buffet locken, das unter anderem Stauden-Sonnenblumen, Königskerzen und Narzissen bereit hält. Eine Pastorenbirne wird mit ihren Blüten und Früchten ebenfalls Insekten anlocken. Passendes Saatgut für eine Blühwiese und unterschiedliche Klee-Sorten haben wir außerdem ausgetragen. Alles in allem konnten wir aus den 548 Quadratmetern eine insektenfreundliche Grünfläche gestalten“, freut sich der 1. Vorsitzende Max Kapalla, dessen Verein auch die Pflege der Fläche übernimmt.


Für weitergehende Informationen s.a. www.huenxe-summt.de


Umsetzungszeitraum:

August - November 2020

Projektträger
"Hünxe summt e.V.“ aus Hünxe

Fördersumme:
4.128,06 €

 

Kontakt

Dorstener Str. 24
46569 Hünxe

028 58 / 38 499 -31
info@lippe-issel-niederrhein.de
https://www.lag-lin.de/

Interne Links

  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
facebooklogo Instagramlogo youtubelogo
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen über die EU-Politik zur Unterstützung des ländlichen Raums gibt es unter: Link