
Historischer Geschichtspfad Voerde
Laufzeit:
November 2018 bis Dezember 2020
Projektbeschreibung:
Heimatgeschichte spielt immer mehr eine Rolle. Ältere Menschen sind zum Teil noch stark mit den Ortschaften verbunden und kennen viele Geschichten und Hintergründe zu den historischen Bauwerken und Orten der Erinnerungskultur. Dieses Wissen geht aber immer mehr verloren und Neuhinzugezogene identifizieren sich weniger mit den Ortschaften und kennen häufig nicht die z.T. noch „verborgenen Schätze“ vor Ihrer Haustür. Gleichzeitig wird es immer wichtiger vor Ort besondere Angebote zu liefern, um den Tourismus in der Region zu fördern.
Der Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Niederrhein) e. V. möchte den Voerder Bürgern, aber auch Gästen die Voerde besuchen, die Bedeutung und die Geschichte der historischen Gebäude, Ortschaften und Kulturlandschaften sowie historischen Orte und Anlagen im Voerder Stadtgebiet, wie z. B. das Haus Voerde, die Schinkelkirche in Götters-wickerhamm, die Mommniederung, oder der Franzosenfriedhof in Friedrichsfeld näher bringen.Hierzu ist ein kompletter Geschichtspfad mit Stelen und Infotafeln entstanden. Die Infotafeln enthalten Erklärungen zu den Objekten in schriftlicher Form und informieren die Besucher:innen über die Bedeutung und die Geschichte zu den Objekten und Orten. Darüber hinaus wurden die Infotafeln jeweils mit einem QR-Code ausgestattet. so dass die Besucher:innen weiterführende Informationen per Smartphone abrufen können. Die Kombination aus Infotafeln und Stelen haben für jede "Geschichtsstation" eine fortlaufende Nummer erhalten. Alle Infotafeln und Stelen sind gleich gestaltet, um einen Wiedererkennungswert aufzuweisen. Insgesamt wurden in Voerde sukzessive 29 gleich gestaltete Infotafeln und Stelen ausgestellt. Zudem wurd eine bereits bestehende Informationstafel, welche als Geschenk des Heimatvereins im Rahmen des 875-jährigen Jubiläums im Stadtteil Möllen errichtet wurde, mit eingebunden, sodass der komplette Geschichtsweg am Ende des Projektzeitraums aus 30 Standorten besteht. Die durchnummerierten Stelen sind über Rad- und Wanderrouten mit einander verbunden.
Projektziele:
- Kulturelles Erbe erhalten
- „Altes Wissen“ bewahren und vermitteln
- Identifikation der Bürger mit der Heimat stärken
- den Tourismus in Voerde ausbauen und unterstützen
Fördersumme / Förderquote:
15.940,70 € / 65 %
Handlungsfeld(er):
- Handlungsfeld: „Demografie, Soziales & Mobilität“
- Handlungsfeld „Regionale Wirtschaft, Vermarktung & Tourismus“
- Handlungsfeld „Energie, Klima, Kulturlandschaft und Ökologie“
Antragsteller:in:
Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde e.V.