• Home
  • Aktuelles
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
        • Weitere Wandermöglichkeiten in der Umgebung
        • Wald- und Heide-Tour
        • Rhein und Momm-Niederung
        • Issel-Tour
        • Storchenroute
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Regionalmanagement
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
028 58 / 38 499 -31 info@lippe-issel-niederrhein.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Regionalmanagement
  • Home
  • Rund um LEADER
  • Was ist LEADER?
Quelle: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume

LEADER-Regionen in NRW

LEADER-Regionen in NRW

Was ist LEADER?

LEADER ist eine Fördermaßnahme der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. LEADER steht dabei für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale" [„Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft]". Das Programm ist Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER).

Ziel der Förderung ist die Unterstützung einer eigenständigen und nachhaltigen Regionalentwicklung in ländlichen Gebieten. Es gilt, sich den aktuellen Herausforderungen bei der Entwicklung des ländlichen Raumes zu stellen und konzentrierte Entwicklungen in der Region voranzutreiben.

Nachdem die Region „Lippe-Issel-Niederrhein“ bereits 2007 als LEADER-Region ausgewählt wurde, hat sie sich im Rahmen eines Wettbewerbs erneut um den Titel und um die entsprechende Förderung beworben. Mit Erfolg! Dadurch stehen der Region für den Zeitraum 2014-2020 EU-Fördermittel aus dem LEADER-Schwerpunkt zur Entwicklung des ländlichen Raumes zur Verfügung.

Grundlage der Auswahlentscheidung waren die in der Region unter großer bürgerschaftlicher Beteiligung erarbeiteten lokale Entwicklungsstrategien (LES). In der LES werden Ziele, Strategien und Projektvorschläge für die Regionalentwicklung beschrieben. Es werden thematische Schwerpunkte gesetzt und die daraus abgeleiteten folgenden drei Handlungsfelder festgelegt:

  • Handlungsfeld „Demografie, Soziales & Mobilität“
  • Handlungsfeld „Regionale Wirtschaft, Vermarktung & Tourismus“
  • Handlungsfeld „Energie, Klima, Kulturlandschaft & Ökologie“

LEADER am Niederrhein

Die LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen sind in der neuen Förderperiode 2014 – 2020 von 12 auf insgesamt 28 Regionen gewachsen. Zum Niederrhein gehören die LEADER-Regionen Lippe-Issel-Niederrhein mit den Kommunen Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel und „Niederrhein: natürlich lebendig! mit den Städten Alpen, Sonsbeck, Rheinberg und Xanten sowie die heimische Region Lei.La mit den Städten Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen. Die LAG Lippe-Issel-Niederrhein ist mit einer veränderten Gebietskulisse bereits in der zweiten Förderphase dabei.
Daneben gibt es mit der Region „Schwalm – Mittlerer Niederrhein“ mit den Städten Brüggen, Niederkrüchten Schwalmtal  eine sog. VITAL-Region, die zwar im LEADER-Verfahren nicht zum Zuge kam, aber nach entsprechenden Grundsätzen arbeitet.

 

 

 

 

Kontakt

Dorstener Str. 24
46569 Hünxe

028 58 / 38 499 -31
info@lippe-issel-niederrhein.de
https://www.lag-lin.de/

Interne Links

  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen über die EU-Politik zur Unterstützung des ländlichen Raums gibt es unter: Link