• Home
  • AktuellesAktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
    • Offener Museumstag 2022
    • Eröffnung Geschichtspfad
    • Ankündigung Ausschreibung für 2023
    • Unterstützung für das Regionalmanagement
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
        • Weitere Wandermöglichkeiten in der Umgebung
        • Wald- und Heide-Tour
        • Rhein und Momm-Niederung
        • Issel-Tour
        • Storchenroute
      • Kanu
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2023
    • Kleinprojekte 2022
      • Starker Wald
      • Ort der Möglichkeiten
      • Radservicestation Schermbeck
      • Rastmöglichkeit mit Eisstation: Sitzgelegenheiten und Verkaufsautomaten
      • Alte Schule wird digital
      • Dingdener Madonna vom Himmelberg
      • Erstellung eines Verweilplatzes
      • Nachbarn kennen lernen
      • Anschaffung einer zweiten Drohne
      • Erlebnis Schulhof - Bewegte Pause
      • Naturnaher Spielplatz
      • Anschaffung von 2 Solarsitzbänken
      • Anschaffung eines Fun2Go Fahrrades
      • Erweiterung vom Fahrradrastplatz
      • Barrierefreie Sportstätte
      • Interaktiver Esel
      • Sitzgelegenheiten und Bäume
      • Fotografie-Lern-Weg
      • Abschließbare Tool-Box
      • Gemeinsam Verweilen
      • Multifunktionale Beschallungsanlage
      • Erneuerung und Ausbau der Präsentationstechnik
      • Graffiti-Workshop
    • Kleinprojekte 2021
      • Anschaffungen für den Bürgergarten in Hünxe
      • Barrierefreie Sportterrasse
      • Flyer für Mehrhooghilft & CO2-Ampeln
      • Schulhof am Gymnasiums Voerde
      • Interaktive Informationselemente
      • Landschaftsstrahlen im Bürgergarten
      • Vesperhäuschen
      • Drevenack gut in Form
      • Rastplätze für Radtouristen
      • Kommt mit in den Garten
      • Verweilplätze
      • Anschaffung einer Präsentationstechnik
      • Verweilen im Freien
      • Grüne Oase RV Voerde
      • Außenbeleuchtung
      • Wasserrutsche für Freibad Voerde
      • Otto's Bistro
      • Vergrößerung der Außengastronomie und Anlegen eines Parkplatzes
      • Kleine Auszeit am Kreisverkehr – Im Herz von Altschermbeck
      • Großes Insektenhotel + Halterung
      • Anstrich der Dorfgemeinschaftseinrichtung + nebenstehender Remise
      • Austausch der Beleuchtung am Hundesportplatz Voerde
    • Kleinprojekte 2020
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
028 58 / 38 499 -31 info@lippe-issel-niederrhein.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
    • Offener Museumstag 2022
    • Eröffnung Geschichtspfad
    • Ankündigung Ausschreibung für 2023
    • Unterstützung für das Regionalmanagement
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2023
    • Kleinprojekte 2022
    • Kleinprojekte 2021
    • Kleinprojekte 2020
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Home
  • Projekte
  • Kleinprojekte 2021
  • Vesperhäuschen Lühlerheim

Kleinprojekt: Vesperhäuschen auf dem Campus Lühlerheim

Projektbeschreibung:
Herstellung und Aufstellung von 5 in Schreinerqualität angefertigten sog. „Vesperhäuschen“ auf dem Campus der ESL

Die Evangelische Stiftung Lühlerheim bietet Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. Am Standort der Stiftung (ESL Campus) in Schermbeck sollen 5 in Schreinerqualität angefertigte sog. „Vesperhäuschen“ aufgestellt werden. Der Sinn und Zweck dieser Häuschen besteht darin, der Gästeschar aus Besucher*innen des Archehofs, Bewohner*innen der Einrichtung, Cafégästen, Wander- und Fahrradtouristen besondere, zum Verweilen einladende Aufenthaltsorte für Rast, Picknick, Kommunikation und Interaktion zur Verfügung stellen. Die Häuschen sind bewusst klein und offen gestaltet, mit einer Bierzeltgarnitur für bis zu 4 Personen ausgestattet, ohne Tür gebaut und so jederzeit zugänglich und einsehbar. Durch ihre Bauweise und Ausstattung wirken sie interessant und einladend, weil die Häuschen Heimeligkeit, Schutz (vor Witterung) und Sicherheit (offen, einsehbar) ausstrahlen.

Die jederzeitige Zugänglichkeit lädt zu spontanen oder geplanten Treffen ein. Einzeln, paarweise, mit der Familie oder in der Kleingruppe können sich Menschen hier jederzeit zusammenfinden, um miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Kaffee zu trinken oder zu vespern. Die Aufstellung der Häuschen auf dem Campus erfolgt an markanten Punkten wie im Bauerngarten, den Tierkoppeln mit Arche-Tieren, den Informationstafeln zu Beginn und entlang des geplanten Hoferfahrungsweges, der mit einer „Storyline“ von Station zu Station eine zusammenhängende Geschichte zur Intention des Archeprojekts erzählt. Die Planung dieses Rundwegs nimmt auch den neuen „Hohe-Mark-Steig“ mit auf, der seit diesem Jahr offiziell über das Einrichtungsgelände führt. Für Wanderer entlang dieser Route steht das Lühlerheim als  Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen in die sog. Lühlerheide, den Weseler- oder Dämmerwald. Radfahrern wird es als markanter Zwischenstopp oder Etappenziel entlang dieser Strecke empfohlen. Durch die Verbindung mit dieser überregional angelegten Touristik-Route wird auch der Archehof mit der Zeit überregional Bekanntheit erfahren.

Laufzeit:
August bis Oktober 2021

Projektträger:
Evangelische Stiftung Lühlerheim

Fördersumme:
7.299,98 €

Kontakt

Dorstener Str. 24
46569 Hünxe

028 58 / 38 499 -31
info@lippe-issel-niederrhein.de
https://www.lag-lin.de/

Interne Links

  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
facebooklogo Instagramlogo youtubelogo
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen über die EU-Politik zur Unterstützung des ländlichen Raums gibt es unter: Link