Lisa-Minio.jpg)
Offener Museumstag 2025: Entdecken Sie Geschichte, Heimatliebe und Genuss in der LEADER-Region Lippe - Issel - Niederrhein
Am letzten Sonntag im September, dem 28.09.2025, ist es wieder soweit: Die LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein lädt zum beliebten Offenen Musuemstag ein. Es öffen 14 Museen kostenlos ihre Türen und ermöglichen interessierten Besuchern, in die Geschichte, Kunst und Kultur der Region einzutauchen.
Die teilnehmenden Museen bieten eine breite Vielfalt an Ausstellungen: Vom Deichdorfmuseum Wesel-Bislich mit seinen historischen Exponaten, über die bauKULTURstelle Hamminkeln-Dingden, die die lokale Architekturgeschichte lebendig macht, bis hin zum kleinsten Strommuseum der Welt in Schermbeck-Damm. Dabei sind diesmal auch wieder das Pankok-Museum auf "Gut Esselt" in Hünxe sowie das LVR-Niederrheinmuseum in Wesel mit neuen, sehenswerten Ausstellungen. Neu ist außerdem die Teilnahme des Stadtwerke Wasserturms in Wesel, der seine Türen ebenfalls am Offenen Museumstag für interessierte Gäste öffnet.
Kostenfreier Eintritt und besondere Aktionen
Alle teilnehmenden Museen bieten an diesem Tag kostenlosen Eintritt. Die Besucher:innen können spannende Ausstellungen erleben und an zahlreichen Aktionen teilnehmen. Als Erinnerung an den Besuch erhält jeder Gast ein Bündel Blumenzwiebeln zum Einpflanzen (Hinweis: nur solange der Vorrat reicht). Unser Ziel: Natur und Kultur in unserer Region gemeinsam aufblühen lassen!
Ein herzliches Dankeschön geht an die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe, die die Blumenzwiebel-Aktion unterstützt.
Über den Offenen Museumstag
Der Offene Museumstag wurde 2016 im Rahmen des LEADER-Projektes "Marketingkampagne touristischer Angebote" ins Leben gerufen, um die regionale Kultur und die Veranstaltungsangebote bekannter zu machen. Seit seiner Einführung hat sich der Offene Museumstag als wichtiger kultureller Höhepunkt etabliert und ist nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender der Region wegzudenken.
Flyer und weitere Informationen
Flyer zum Offenen Museumstag sind in den Kommunen und Tourismus-Informationen der LEADER-Region (Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel) sowie in den teilnehmenden Museen erhältlich. Der Flyer in digitaler Form ist darüber hinaus auch als PDF-Download verfügbar.