Marketingkampagne touristischer Angebote
Einordnung in die Lokale Entwicklungsstrategie:
Handlungsfeld „Regionale Wirtschaft, Vermarktung & Tourismus“
Entwicklungsziel: Die Region baut einen naturnahen Tourismus aus und etabliert sich als Naherholungsraum für die Metropolregion Rhein-Ruhr.
Laufzeit:
November 2016 bis Dezember 2021
Inhalte:
Bauernmarkt, Frühlingskonzerte, Hansefest: Die Region Lippe-Issel-Niederrhein bietet eine Vielzahl an kulturellen, genussreichen und sportlichen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt. Dabei locken viele Angebote nicht nur Bewohner aus der Region an, sondern sind darüber hinaus auch bis ins Ruhrgebiet bekannt. Hier möchte die Region Lippe-Issel-Niederrhein anknüpfen und das Binnen- und Außenmarketing der bestehenden Veranstaltungsangebote verbessern und einen Beitrag zur überörtlichen Vermarktung leisten. Hierzu wurde in der LEADER-Förderperiode 2007-2013 bereits ein Print-Produkt entworfen, welches über das Regionalmanagement, die örtlichen Tourismus-Stellen, die Rathäuser sowie Haushalte, etc. in der Region verteilt wurde. Das Produkt hat sich bewährt und wurde sehr gut nachgefragt. Um ein noch weitreichenderes Publikum zu erreichen und somit die Bekanntheit der Region zu steigen sollen in der aktuellen Förderperiode folgende weiteren Marketingmaßnahmen zur Bewerbung hinzukommen:
- Bewerbung der Veranstaltung über digitale Medien (Internetseite, Facebook und App)
- Bewerbung über die Regionsgrenze hinaus durch die Verteilung der Flyer im Ruhrgebiet (sogenannte CityBoards)
- Erstellung von CityCards und Verteilung im Ruhrgebiet in Freizeiteinrichtungen: