
Machbarkeitsstudie Baukulturstelle
Laufzeit:
November bis Dezember 2018
Projektbeschreibung:
Mitten im Ortskern von Dingden steht ein vom Zerfall bedrohtes denkmalgeschütztes Gebäude „das Lehrerhaus“ aus dem Jahre 1797 und ein mehrstöckiges fast ebenso altes Wohngebäude. Dieses Gebäudeensemble ist in hohem Maße dorfbildprägend. Der Eigentümer hat diese Gebäude dem Verein Dorfentwicklung Dingden e.V. zum Kauf angeboten. Der Verein Dorfentwicklung hat bei den Architekten eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, um einen Kostenrahmen zu kennen und um an Hand dessen eine Entscheidung zu treffen zu können, ob das Projekt „BauKulturStelle“ auf diese Weise in Angriff genommen werden kann. Die geplante Projektstudie liefert die Voraussetzungen um vor Ort die regionstypische Bauweise zu erhalten und dient somit als Multiplikator, um die regionale Baukultur als eine traditionelle und identitätsstiftende Klammer für die Region zu fördern.
Projektziele:
- Identifikation und Dokumentation von Projektzielen
- Aufzeigen von Zieldifferenzen und Bereitstellung von Lösungsansätzen für die nachfolgende Projektentwicklung
- Ergebnisse der Studie sollen dem Projektträger die Beurteilung der Realisierungsfähigkeit des Vorhabens ermöglichen
- Darstellung relevanter Kosten- und Flächenkennwerten, Bedarfsermittlung, Betrachtung wirtschaftlicher Aspekte
- Die Ergebnisse der Studie dienen als Entscheidungsgrundlage für die weitere Projektentwicklung und Planung des Vorhabens
Fördersumme / Förderquote:
6.300,16 € / 65 %
Handlungsfeld(er):
- Handlungsfeld „Energie, Klima, Kulturlandschaft & Ökologie"
- Handlungsfeld „Demografie, Soziales und Mobilität“
Antragsteller:in:
Dorfentwicklung Dingden e.V.