• Home
  • AktuellesAktuelles
    • Neuerungen in der LEADER-Richtlinie 2025 – Das ändert sich! 🚀
    • Für eine starke Zukunft im ländlichen Raum – LEADER braucht unsere Stimme!
    • Neues LEADER-Projekt: „Schneckenhaus“ NaturErlebnisForum im Naturdorf Lühlerheide
    • LAG Vorstandssitzung 15. Mai 2025
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
        • Weitere Wandermöglichkeiten in der Umgebung
        • Wald- und Heide-Tour
        • Rhein und Momm-Niederung
        • Issel-Tour
        • Storchenroute
      • Kanu
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung: Wie funktioniert's?
  • Projekte
    • LEADER-Projekte ab 2023
      • Planung der Umbaumaßnahme „Schneckenhaus“ NaturErlebnisForum im Naturdorf Lühlerheide
    • LEADER-Projekte bis 2023
    • Kleinprojekte 2025
    • Kleinprojekte 2024
      • Verweilplätze, Austausch maroder Bänke
      • Kücheneinrichtung für bauKUKTURstelle
      • 2 Präsentationsregale für Publikationen des Heimatvereins
      • Bodenerlebnispfad mit drei Bodenprofilen (Lackprofile)
      • Sitzgruppe
      • Mobiliar für die Beachvolleyballanlage
      • Inneneinrichtung für das Gemeinschaftshaus in Bucholtwelmen
      • Gemeinsam für Krudenburg
      • Alt und Jung im Bürgergarten Hünxe
      • Erweiterung der Ausstellungsmöglichkeiten im Klassenraum des Heimatmuseums
      • Perspektivenwechsel. Erweiterung des sozialen Raums unter freiem Himmel
      • Renovierung Cafeteria Sporthalle Schermbeck (Erler Straße)
      • Kostüme und Equipment
      • Wildbienenhotel mit Bienenautomat
      • Boulefläche für Jedermann
      • Barrierefreie Toilette / Dusche für Rollstuhlfahrer im Freibad Voerde
      • Beratungs- und Begegnungsstätte Voerde – Flüchtlingshilfe Voerde
      • Quartierentwicklung Büderich
      • Aufwertung des Kinderspielplatzes an der Rheinpromenade Wesel
    • Kleinprojekte 2023
      • Erstellung neuer Wanderkarten für die Stadt Hamminkeln
      • Eselbande zum Sitzen für Kinder
      • Mobiler Lern- und Vermarktungsort: Schäferei und Naturschutz
      • Errichtung eines Dorftreffs und Aufstellung eines Getränkeautomaten
      • Anschaffungen für die Tennisabteilung des STV Hünxe
      • Streaming & Equipment Schermbecker Landhelden
      • Ausbau Dachgeschoss im Dorfgemeinschaftshaus Löhnen
      • Renovierung und energetische Verbesserung Dorfgemeinschaftshaus Gwh.
      • Errichtung eines Spielplatzes für Kleinkinder
      • Nachhaltiges Vereinsgelände Pferdefreunde Emmelsum
      • Erweiterung des Spielplatzes Pauluskindergarten
      • Aus Alt mach Neu (Upcycling)
      • Naturgarten der Otto-Willmann-Schule Voerde
      • Aufwertung Umweltbildungseinrichtung Stockumer Wollwerkstatt
      • Umstellung der Museumsbeleuchtung auf LED-Technik
      • Gemeinsam Kochen macht Spaß
      • Ruheoasen auf der Kulturwiese in Hamminkeln-Marienthal
      • Erneuerung Bodenplatte Eisendenkmahl Voerde
      • Machbarkeitsstudie Reaktivierung Brunnen
      • Sitzbänke Kunstrasenplatz TV Voerde
    • Kleinprojekte 2022
      • Starker Wald
      • Ort der Möglichkeiten
      • Rastmöglichkeit mit Eisstation: Sitzgelegenheiten und Verkaufsautomaten
      • Alte Schule wird digital
      • Dingdener Madonna vom Himmelberg
      • Erstellung eines Verweilplatzes
      • Anschaffung einer zweiten Drohne
      • Erlebnis Schulhof - Bewegte Pause
      • Naturnaher Spielplatz
      • Anschaffung von 2 Solarsitzbänken
      • Anschaffung eines Fun2Go Fahrrades
      • Erweiterung vom Fahrradrastplatz
      • Barrierefreie Sportstätte
      • Interaktiver Esel
      • Sitzgelegenheiten und Bäume
      • Fotografie-Lern-Weg
      • Abschließbare Tool-Box
      • Gemeinsam Verweilen
      • Multifunktionale Beschallungsanlage
      • Erneuerung und Ausbau der Präsentationstechnik
      • Graffiti-Workshop
    • Kleinprojekte 2021
      • Anschaffungen für den Bürgergarten in Hünxe
      • Barrierefreie Sportterrasse
      • Flyer für Mehrhooghilft & CO2-Ampeln
      • Schulhof am Gymnasiums Voerde
      • Interaktive Informationselemente
      • Landschaftsstrahlen im Bürgergarten
      • Vesperhäuschen
      • Drevenack gut in Form
      • Rastplätze für Radtouristen
      • Kommt mit in den Garten
      • Verweilplätze
      • Anschaffung einer Präsentationstechnik
      • Verweilen im Freien
      • Grüne Oase RV Voerde
      • Außenbeleuchtung
      • Wasserrutsche für Freibad Voerde
      • Otto's Bistro
      • Vergrößerung der Außengastronomie und Anlegen eines Parkplatzes
      • Kleine Auszeit am Kreisverkehr – Im Herz von Altschermbeck
      • Großes Insektenhotel + Halterung
      • Anstrich der Dorfgemeinschaftseinrichtung + nebenstehender Remise
      • Austausch der Beleuchtung am Hundesportplatz Voerde
    • Kleinprojekte 2020
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
01517 - 211 27 85 info@lippe-issel-niederrhein.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuerungen in der LEADER-Richtlinie 2025 – Das ändert sich! 🚀
    • Für eine starke Zukunft im ländlichen Raum – LEADER braucht unsere Stimme!
    • Neues LEADER-Projekt: „Schneckenhaus“ NaturErlebnisForum im Naturdorf Lühlerheide
    • LAG Vorstandssitzung 15. Mai 2025
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung: Wie funktioniert's?
  • Projekte
    • LEADER-Projekte ab 2023
    • LEADER-Projekte bis 2023
    • Kleinprojekte 2025
    • Kleinprojekte 2024
    • Kleinprojekte 2023
    • Kleinprojekte 2022
    • Kleinprojekte 2021
    • Kleinprojekte 2020
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Home
  • Projekte
  • Kleinprojekte 2021

Die folgenden Kleinprojekte wurden im Jahr 2021 bewilligt und erfolgreich umgesetzt:

„Anschaffungen für den Bürgergarten in Hünxe“
Entstehung eines Bürgergarten mit gemeinnützigem und entwicklungsfähigem Charakter aus Obstgärten, Gemüse, Blumenfeldern und Verweilräumen.
Projektträger: Bürgergarten Hünxe e.V.
Fördersumme: 13.632,78 €
Mehr Infos


„Rastplätze für Radtouristen“
Aufstellen von 6 Bänken und 3 Tischen an verschiedenen Standorten im Stadtteil Ringenberg, vorwiegend für Radtouristen und Besucher von Schloss Ringenberg.
Projektträger: Heimatverein-Ringenberg e.V. Hamminkeln
Fördersumme: 9.295,31 €
Mehr Infos


„Kommt mit in den Garten!“
Erstellung eines Naturgartens mit Sitzmöglichkeiten in Hünxe-Drevenack.
Projektträger: „Drevenack soll schöner werden“ vertreten durch Ingrid Meyer
Fördersumme: 3.495,34 €
Mehr Infos


„Barrierefreie Sportterrasse für Rollstuhl-u. Rollatorfahrer sowie Kinderwagen oder Kleinkinderfahrzeuge“
Ein barrierefreies und problemloseres Erreichen der Sportterrasse bzw. des Sportgeländes soll durch einen Lift und eine Rampe ermöglicht werden.
Projektträger: Sportvereinigung 08/29 Friedrichsfeld e.V. Voerde
Fördersumme: 16.000,00 €
Mehr Infos


„Otto's Bistro“
Das Bistro am Otto-Pankok Museum soll mit einem Tresen, einer Theke, einem Kühlschrank sowie mit diversem Geschirr ausgestattet werden.
Projektträger: Otto Pankok Stiftung
Fördersumme: 7.897,54 €
Mehr Infos

 

„Verweilplätze mit Informationstafeln“
Geschichtsweg, bestehend aus 7 Stationen mit Informationstafeln/Bänke/ Tische. Zusätzlich sollen 8 neue Bänke für Wanderweg gefördert werden.
Projektträger: Mehrhooger Bürgerverein e.V
Fördersumme: 15.955,19 €
Mehr Infos


„Flyer für Mehrhooghilft & CO2-Ampeln“
Gestaltung und Druck zwei unterschiedlicher Flyer: Umgestaltung des bestehenden Flyers sowie Neugestaltung eines Flyers speziell für die Tafel. Zudem soll jeweils eine CO2-Ampel für den GuGeLaden und die Tafel angeschafft werden.
Projektträger: MehrhoogHilft (Initiative)
Fördersumme: 1.254,22 €
Mehr Infos


„Klettergerüst und Sitzgelegenheiten für die Umgestaltung des Schulhof am Gymnasiums Voerde“
Verschönerung des Schulhofs durch Sitzgelegenheiten und Klettergerüst, zugänglich auch für die Öffentlichkeit nach Schulschluss
Projektträger: Förderverein Gymnasium Voerde
Fördersumme: 15.897,02 €
Mehr Infos


„Interaktive Informationselemente zum LSG Dingender und Bruener Hoehen“
Zwei interaktive Informationselemente sollen die Besucher*innen für das Landschaftsschutzgebiet sensibilisieren.
Projektträger: Erholungsgebiet Dingdener Heide GmbH
Fördersumme: 12.224,89 €
Mehr Infos


„Landschaftsstrahlen im Bürgergarten“
Erschaffung eines Insekten- und Naturschutzraumes im Bürgergarten in Hünxe.
Projektträger: Hünxe summt e.V.
Fördersumme: 10.148,80 €
Mehr Infos


„Vergrößerung der Außengastronomie und Anlegen eines Parkplatzes“
Vergrößerung und Verschönerung des Biergartens der Gaststätte Tacheles im Naturpark Hohe Mark, Anlegen eines Parkplatzes mit 11 Stellplätzen und
Begrünung, Außenmöblierung für die Terrasse.
Projektträger: Genossenschaft Tacheles eG
Fördersumme: 15.423,04 €
Mehr Infos


„Verweilen im Freien“
Einrichten von mehreren Außensitzplätzen bzw. Sitzgruppen unter freien Himmel, um mehr Kommunikationsräume zu schaffen und Geselligkeit zu fördern.
Projektträger: TC Blau-Weiß-Spellen 1979 e.V. Voerde
Fördersumme: 4.617,42 €
Mehr Infos

 

„Kleine Auszeit am Kreisverkehr – Im Herz von Altschermbeck“
Neugestaltung des Kreisverkehrs Altschermbeck & Aufwertung des Ortseingangsbereichs Schermbeck
Projektträger: Kilian Schützengilde
Fördersumme: € 11.838,73 €
Mehr Infos


„Vesperhäuschen auf dem Campus Lühlerheim“
Herstellung und Aufstellung von 5 in Schreinerqualität angefertigten sog. „Vesperhäuschen“ auf dem Campus der ESL
Projektträger: Evangelische Stiftung Lühlerheim
Fördersumme: 7.299,98 €
Mehr Infos


„Großes Insektenhotel + Halterung“
Bau eines Insektenhotels, welches auf einer alten Sturzkarre aus dem Jahre 1890-1900 errichten werden soll.
Projektträger: Willi Flores (Privatperson)
Fördersumme: 3.224,99 €
Mehr Infos


„Anstrich der Dorfgemeinschaftseinrichtung + nebenstehender Remise“
Die Räumlichkeiten des Dorfgemeinschaftshauses & die nebenstehende Remise sollen gestrichen werden.
Projektträger: Heimatverein Wertherbruch
Fördersumme: 3.695,17 €
Mehr Infos

 

„Grüne Oase RV Voerde“
Am Springplatz des RV Voerde soll eine grüne Oase mit Baumallee, Pflanzen und einem Insektenhotel entstehen.
Projektträger: Reiterverein Voerde e. V.
Fördersumme: 4.704,07 €
Mehr Infos


"Drevenack gut in Form"
Errichtung eines Fitnessparcours bestehend aus 7 Geräten und Hinweisschildern im Ortsteil Hünxe-Drevenack.
Projektträger: evang. Kirchengemeine Drevenack
Fördersumme: 12.584,00 €
Mehr Infos


„Außenbeleuchtung“
Eine ansehnliche Außenbeleuchtung und ein beleuchteter Pylonen soll für eine freundlichere und sicherere Anlage des Schützenvereins sorgen.
Projektträger: Schützenverein Damm von 1698 e.V.
Fördersumme: 4.881,86 €
Mehr Infos


„Wasserrutsche für Freibad Voerde“
Attraktivitätssteigerung des Freibades Voerde für Kinder und Jugendliche durch eine neue Wasserrutschbahn.
Projektträger: Förderverein Voerder Bäder e.V.
Fördersumme: 7.972,58 €
Mehr Infos

„Austausch einer herkömmlichen Flutlichtanlage gegen eine LED-Flutlichtanlage"
Austausch einer herkömmlichen Flutlichtanlage mit circa 4000 Watt gegen eine LED-Flutlichtanlage mit 1000 Watt.
Projektträger: Hundesportverein Voerde
Fördersumme: 5.428,09 €
Mehr Infos

„Präsentationstechnik TuS Drevenack 1968 e.V."
Anschaffung von Präsentationstechnik (Beamer, Leinwand, Verstärker, Lautsprecher, Wandhalterung)
Projektträger: Turn- und Spielvereinigung Drevenack 1968 e.V.
Fördersumme: 1.287,33 €
Mehr Infos

 

 

Das „Programm Kleinprojekte“ in Zahlen und Fakten

  • Fördersatz: max. 80 Prozent
  • Eigenanteil: i.d.R. 20 Prozent
  • Förderfähige Gesamtkosten: max. 20.000,00 €
  • Bis 10.05.2021 Annahme Projektkonzepte
  • August 2021 Bewilligung durch die Bezirksregierung

 

Richtlinien der Landes- und Bundesebene:

Richtlinie Strukturprogramm zum Förderprogramm Kleinprojekte

Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) 2019-2022

 

Kontakt

Dorstener Str. 24
46569 Hünxe

01517 - 211 27 85
info@lippe-issel-niederrhein.de
https://lag-lin.de/

Interne Links

  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
facebooklogo Instagramlogo
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen über die EU-Politik zur Unterstützung des ländlichen Raums gibt es unter: Link