• Home
  • Aktuelles
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
        • Weitere Wandermöglichkeiten in der Umgebung
        • Wald- und Heide-Tour
        • Rhein und Momm-Niederung
        • Issel-Tour
        • Storchenroute
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2021
    • Kleinprojekte 2020
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Regionalmanagement
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
028 58 / 38 499 -31 info@lippe-issel-niederrhein.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2021
    • Kleinprojekte 2020
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Regionalmanagement
  • Home
  • Projekte
  • Kleinprojekte 2020
  • Fitnessgeräte

Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz im Voerder Freibad

Projektbeschreibung:
Der gemeinnützige Förderverein Voerder Bäder e.V. betreut seit langem die städtischen Bäder und trägt durch sein Engagement im Freibad wesentlich dazu bei, dass dieses Bad der Bevölkerung weiterhin zur Verfügung steht. Auf dem Gelände des Freibades hat der Förderverein in den vergangenen 15 Jahren Spielgeräte und Sportvorrichtungen für Kinder und Jugendliche installiert und deren Wartung übernommen. Offen geblieben sind bisher – neben dem Schwimmen an sich – sportliche Betätigungsmöglichkeiten für Erwachsene. Diese Lücke zu schließen ist auch deshalb von besonderer Bedeutung, weil sich unter den regelmäßigen Besuchern des Bades ein großer Anteil älterer Menschen mit Interesse an gesundheitsfördernder Betätigung befindet.
Der Verein konnte mit Hilfe der Förderung einen „Bewegungs- und Spielparcours" als Mehrgenerationenplatz errichten. Dieser besteht aus einer Reihe von fünf Einzelgeräten, die die Fitness und Gesundheit fördern. Bei der Auswahl wurde darauf Wert gelegt, dass neben dem sportlichen Übungscharakter Spaß und Freude an der Bewegung geweckt und auch Senioren eine bedarfsgerechte Mobilitätsform zum Körpertraining geboten wird. Zudem wurden die Spiel-/ Sportgeräte durch zwei Ruhe- bzw. Zuschauerbänke ergänzt. Die beantragte Geräteserie soll in Zukunft durch den Verein erweitert bzw. ergänzt werden.
Die erweiterte Anlage ergänzt die Nutzungsmöglichkeiten des Freibads, welches sich in das weitläufige, parkähnliche und zentrumsnahe Naherholungsgebiet um das Wasserschloss „Haus Voerde“ einfügt.

Umsetzungszeitraum:
September - November 2020

Projektträger
Förderverein Voerder Bäder e.V. aus Voerde

Fördersumme:
6.645,64 €

Kontakt

Dorstener Str. 24
46569 Hünxe

028 58 / 38 499 -31
info@lippe-issel-niederrhein.de
https://lag-lin.de/

Interne Links

  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen über die EU-Politik zur Unterstützung des ländlichen Raums gibt es unter: Link